3 Siebdrucke auf Leinenstoff
jeweils 1,5 m x 0,5 m
Die 68er-Revolte. Ich schreibe drei Notizen, die jeweils einem Protagonisten des Jahres 1968 zugeordnet sind. Jede Notiz steht in Assoziation mit einer der drei Strömungen der Revolte: der Studentenbewegung, den Terroristen und den Kommunarden.
Die Texte sind in den deutschen Nationalfarben schwarz-rot-gold gedruckt. Die Notizen beinhalten zeitlich und inhaltlich korrekte Fragmente des Jahres 1968.
Der Blick der Arbeit richtet sich jedoch auf einen frivolen Spott: Am Ende aller Kongresse, Anschläge und Aktivitäten sitzen die Akteure in ihren unbequemen Verstecken und finden keine Korkenzieher, um ihre Weinflaschen zu öffnen.
Die Abende der Revolutionstage sind also beseelt von einer Not. Immerzu muss der Korken in die Flasche gedrückt werden. „Spill Over“ ist der gastronomische Ausdruck für diesen Vorgang.
Spill over 1968
The German Revolt of 1968. I fake three notes that are supposed to be written by three German protagonists of that year.
Each note is associated with one of the three major orientations: the student movement; the terrorists; and the Communards. The three texts are printed in German national colours black-red-gold.
The notes are accurate in its facts and give an overview over 1968 revolt. But they are composed in a derisive way:
After their conventions, attacks and activities, the actors find themselves lonely in their hiding places – not able to find a corcscrew to open their bottles of wine. In terms of gastronomy, a „Spill Over“ describes the moment when a cork is being pressed into a bottle.




